Ankertöne für sicheres Notenlesen
Um das Notenlesen abzusichern und zu beschleunigen führe ich an einem gewissen Zeitpunkt die Ankertöne ein. Welche Töne das sind, warum sie den Schülern helfen,...
Um das Notenlesen abzusichern und zu beschleunigen führe ich an einem gewissen Zeitpunkt die Ankertöne ein. Welche Töne das sind, warum sie den Schülern helfen,...
Dein Schüler hat sich erfolgreich durch die Klavierschule gearbeitet – was nun? Es gibt eine riesige Auswahl an Literatur, welche Notenhefte motivieren zu...
Du bist im Unterricht und bemerkst, dass dein Schüler eine kleine (oder größere) Wissenslücke in Musiktheorie hat. Vielleicht ist es das Notenlesen oder das Rhy...
Die gibt es nicht! Oder doch…? Du kannst aufhören zu suchen! Erfahre in diesem Artikel wie du deine Lieblingsmethode noch besser machen kannst. Dann hast du die...
Eine gute Orientierung auf der Klaviertastatur hilft einem neuen Schüler sehr, um sich am Instrument wohl zu fühlen. Es hilft ihm später die Tonleiter sicher zu...
Üben ist so wichtig für die Motivation und den Lernerfolg unserer Schüler – in diesem Artikel möchte ich dir zeigen, wie ich ein effektives Üben bei meinen Schü...
Dein Schüler spielt dir etwas vor und plötzlich merkst du, dass es Zeit für eine wichtige Klaviertechnik ist. Du kannst die Melodie des Stückes nicht gut genug ...
Es ist unglaublich wie viel Zeit man als Lehrer in die Unterrichtsplanung investieren kann. Zum Beispiel in die Auswahl von Schülerrepertoire. Du fängst an zu b...
Unterrichtest du deine Schüler in 30 min Einheiten? Das mag am Anfang reichen, doch langfristig ist das zu wenig und 45 Minuten sind absolut notwendig. Doch wie...
Ergänzt am 01.04.2020 In diesem Artikel geht es um die Möglichkeit, wie du in bestimmten Situationen per Videokonferenz unterrichten kannst. Was du und deine Sc...