Transferschüler sind echte Wundertüten

Ein Schüler oder eine Schülerin, der*die bereits Unterricht hatte, möchte zu dir. Super! Endlich mal jemand, der schon spielen kann! Mit dem du nicht bei Adam und Eva beginnen musst. Das kann eine schöne Abwechslung sein, doch ein*e Transferschüler*in bringt aber auch einige Herausforderungen und Gefahren mit sich. Welche dies sind und wie du diesen Unterricht gestalten kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Warum sind Transferschüler Wundertüten?

Ich habe schon eine Menge Transferschüler unterrichtet und ich finde wirklich, dass sie echte Wundertüten sind. Du weißt einfach nicht was in ihnen steckt, wenn du sie annimmst. Welche Stärken, Schwächen und Marotten sie haben. Wie sie mit dem Lehrerwechsel klarkommen werden. Oft erfährst du auch nicht, warum es überhaupt zum Wechsel gekommen ist.

→ weiterlesen

Geschenkideen für Klavierschüler

Was du deinen Klavierschülern sinnvolles schenken kannst

Bist du auf der Suche nach einer schönen Geschenkidee für deine Klavierschüler? Etwas, dass vielleicht sinnvoll ist, sich aufbrauchen lässt oder sogar eine schöne Erinnerung ist? Das mit dem Klavier oder Musik zu tun hat – oder mit dem*der Schüler*in? Und natürlich sollte das Schülergeschenk nicht so teuer oder aufwändig sein.

Ich selbst bin nicht die beste Schenkende auf dem Planeten. Besonders mein Mann kann darüber Geschichten erzählen… Doch trotzdem habe ich zwei Geschenkideen für meine Klavierschüler gefunden, die gut ankommen und die du genauso gut verschenken kannst wie ich.

Eines möchte ich noch sagen: Keiner erwartet, dass du etwas deinen Schülern schenkst. Aber ich weiß, dass wir oft beschenkt werden und dann den Wunsch haben, eine Kleinigkeit zurückzugeben. Aus welchen Gründen auch immer du nichts schenken möchtest – das ist absolut ok!

→ weiterlesen

Weihnachtslieder im Klavierunterricht einmal anders

Weihnachtslieder im Klavierunterricht anders nutzen

Langsam wird es herbstlich und die ersten Lebkuchen und Dominosteine sind im Supermarkt erhältlich. Für sämtliche Instrumentallehrer sind dies erste Anzeichen dafür, dass sie bald ihre Weihnachtsnoten hervorholen werden.

Und? Hast du Lust auf Weihnachtslieder? Manchmal ist die Vorfreude nicht so groß, oder? Aber wie wäre es, wenn du dieses Jahr die Weihnachtslieder in deinem Unterricht einmal anders einsetzten würdest?

In diesem Artikel findest du vier Ideen, um das Lernpotential der Weihnachtslieder auszubauen. Je nach Schülerinteresse und Fortschritt könntest du für jeden Schüler eine passende Idee auswählen und umsetzten.

→ weiterlesen

Coole Songs für Klavier 2023

Tolle Songs für fortgeschrittene Schüler am Klavier

Deine fortgeschrittenen Schüler wünschen sich Popsongs, doch du weißt nicht genau wo du gute Noten finden kannst? Gerade habe ich einige Songs für das neue Schuljahr zusammengesucht und ich dachte ich erspare dir etwas Zeit und teile meine aktuelle Liste mit dir.

Generell habe ich drei Websites auf denen ich nach Arrangements von Popsongs suche:

Genau in dieser genannten Reihenfolge gehe ich inzwischen am liebsten vor, denn auf musicnotes.com schwirren von vielen Stücken so viele unterschiedliche Klavierarrangements herum, ohne dass etwas gutes dabei ist und es kostet viel Zeit sich da durch zu klicken.

→ weiterlesen

20 Jahre Diplom – was ich bisher gelernt habe

Was ich seit meinem Musikpädagogikabschluss gelernt habe

Mein Diplom in Musikpädagogik habe ich ziemlich genau vor zwanzig Jahren gemacht. Was habe ich seitdem gelernt? Was würde ich meinem zwanzig Jahre Jüngeren Ich raten, wenn ich mit ihr im Café sitzen würde? Welche Geschichten und Erfahrungen, machen meinen Unterricht aus?

Mache dir mit einer Tasse Tee oder Kaffee gemütlich und lese über meine Schwierigkeiten, Erfahrungen und Lösungen.

Alle erfahrenen Kollegen und Kolleginnen lade ich ein, meinen Artikel in den Kommentaren zu ergänzen. Teilen wir das, was wir wissen, damit andere nicht erst das Rad neu erfinden müssen.

→ weiterlesen

Der Umgang mit abgesagten Stunden

Was machst du, wenn dein Schüler absagt? Gibst du Nachholstunden? Ich nicht mehr. Viele Jahre habe ich den Samstag oder Ferientage zum Nachholen gebraucht. Inzwischen setzte ich klare Grenzen und biete Alternativen an.

In diesem Artikel erfährst du, wie du als selbständige*r Instrumentallehrer*in die Regelung in deinem Unterrichtsvertrag formulieren und umsetzen kannst. Du erfährts, was du alternativ anbieten kannst, wenn dein Schüler nicht kann und warum dir Nachholstunden nicht guttun.

Kurz zur Definition: Es gibt unterschiedliche Gründe, warum die Frage nach einer Nachholstunde aufkommt. Generell ist es eine vom Schüler oder von dir abgesagte Stunde, die du aufschreibst und zu einem unbestimmten späteren Zeitpunkt unterrichtest.

In diesem Artikel wende ich mich vor allem an Selbständige, falls du an einer städtischen oder privaten Musikschule unterrichtest, bist du vielleicht zu Nachholstunden verpflichtet. Vielleicht sind meine vorgeschlagenen Alternativen aber auch für dich brauchbar, dies müsstest du wahrscheinlich mit deinem*r Vorgesetzen abklären.

→ weiterlesen

Klaviertechnik für Anfänger: Ein Überblick

Welche Klaviertechnik ist für Anfänger wichtig? Worauf sollte ich im Unterricht achten? Und wann und wie führe ich überhaupt welche Tonleitern ein?

Wahrscheinlich kennst du diese oder ähnliche Fragen. Ein paar Anhaltspunkte finden wir in unseren Methoden und mit der Zeit kommen auch eigene Erfahrungen dazu.

Doch oft bleibt die Unsicherheit. Und das Gefühl zu wenig Technik zu vermitteln. Und ob du diese überhaupt „richtig“ unterrichtest. (Das war immer meine größte Angst.)

In diesem Artikel möchte ich mutig meinen aktuellen Wissenstand über Klaviertechnik mit dir teilen. Ob meine Erklärungen und Wege „richtig“ sind? Es sind die Bausteine, die ich in über zwanzig Jahren Klavierunterricht aufgeschnappt oder ausgedacht habe. Die bei mir gut funktionieren.

→ weiterlesen

Warum ich einen Blog über Klavierunterricht schreibe

Seit Jahren schreibe ich nun über Klavierunterricht, doch ich habe noch nie verraten warum ich das so gern tue. Zum 7. Bloggeburtstag möchte ich heute erzählen wie ich zum Bloggen kam und warum ich es wichtig finde meine Einsichten zu teilen.

Ich blogge, um meine Erfahrungen zu teilen

Ich blogge, weil ich meine Erlebnisse und Erkenntnisse mit anderen teilen möchte. Nicht weil ich mir einbilde, dass ich bahnbrechende, geniale Ideen habe, sondern weil ich selbst ganz viel von den Erfahrungen anderer lernen durfte.

Vor zwanzig Jahren begann ich an einer privaten Musikschule zu unterrichten und erlebte selbst, wie sehr ich von den Erkenntnissen von Kolleg*innen profitieren konnte. Ich hatte gerade mein Musikpädagogikdiplom in der Tasche und auch wenn ich bereits einige Unterrichtserfahrungen gesammelt hatte, wusste ich ehrlich gesagt nicht so viel. Zum Beispiel wie eine Probestunde aussehen sollte oder wie ich meinen Schüler*innen helfen konnte eine gute Handhaltung zu lernen.

→ weiterlesen

Schülerwünsche im Klavierunterricht

Fuer Elise und andere Schuelerwuensche

Bei Schülerwünschen ist Fingerspitzengefühl im Klavierunterricht gefragt, denn es gibt vieles zu bedenken. Einerseits freut man sich als Lehrer, dass der Schüler sich für ein Stück begeistert und sich in den Klavierunterricht einbringt, doch andererseits sind die Stücke oft viel zu schwer. Und wie erklärt man dies dann – denn schließlich möchte keiner seinen Schüler demotivieren, oder?

Ich habe eine ganz klare Meinung zu Schülerwünschen und weiß, dass diese nicht jeder Kollege oder jede Kollegin teilt. Ich kenne die Schwierigkeiten, die auch vielleicht du damit hast und möchte in diesem Artikel einige Gedanken und vor allem Lösungen vorstellen.

→ weiterlesen

Ankertöne im Grundschulalter einführen

Als Ankertöne werden die Noten C, F und G bezeichnet. Sind diese drei sicher im Kopf deines Schülers verankert, kann er schneller einen gesuchten Ton finden. In diesem Artikel zeige ich dir einen spielerischen, gut nachvollziehbaren Weg um die ersten Ankertöne mit deinen Schülern im Grundschulalter zu lernen. Ein Download für ein Merkblatt findest du etwas weiter unten.

→ weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner