Kennen wir uns schon?
Diesen Blog schreibe ich, weil ich mir mehr kollegialen Austausch unter uns Klavierlehrern wünsche. Wir sitzen alle viel im eigenen Kämmerlein. Jeder tüftelt vor sich hin.
Ich möchte meine Erfahrungen gern mit dir teilen. Vielleicht kann ich dir dadurch ein paar Umwege ersparen oder einen neuen Impuls für deinen Unterricht schenken. Das würde mich sehr freuen.
Ganz herzlich möchte ich dich zu einem persönlichen Austausch per Zoom einladen. Schau doch in meinen Kalender und suche dir einen Termin für ein Kennenlerngespräch aus. Kostenlos.
Ich würde mich sehr freuen!
Die Entdeckerbriefe
Vielleicht möchtest du zuerst noch mehr von mir erfahren?
Einmal monatlich schicke ich einen Newsletter, in dem ich einen neuen Artikel vorstelle. Manchmal schreibe ich auch über etwas, was gerade in meinem Unterricht passiert.
Themenwünsche und Fragen sind immer willkommen!

Pädagogische Beratung
Vielleicht bist du gerade nicht so glücklich mit deinem Unterricht. Oder grübelst du wie du eine schwierige Situation mit einem Schüler (oder seinen Eltern) lösen kannst?
Oder du möchtest deine Unterrichtszeit besser einsetzten. Mehr Technik, Theorie, Geschichte, Improvisation oder sonstiges einbauen.
Wenn du magst, stehe ich dir mit Rat und Tat zur Seite. Vielleicht schlummert die Antwort schon in dir. Vielleicht würde dich aber auch ein neuer Blickwinkel oder ein Impuls ermutigen. Auf jeden Fall ist das Reden über Wünsche oder eine schwierige Situation der erste Schritt.
Ich möchte dir meine Pädagogische Beratung anbieten. Wenn du das Gefühl hast, dass ich dir helfen könnte, dann schreibe mich einfach an oder buche dir einen Kennenlern-Termin. Meine Adresse lautet: carina(at)klavierpaedagogikentdecken.de.
Damit du weißt woran du bist: Die Beratung kostet 65,-€ pro Stunde und findet über Zoom statt. Falls wir mehr oder weniger Zeit brauchen, rechne ich viertelstündlich ab.
Carina hat mein Unterrichtsrepertoire als Klavierlehrerin extrem bereichert und erweitert: Sie zeigte mir, wie ich bereits mit Anfänger*innen rhythmisch anspruchsvolle Pop-Stücke spielen kann, wenn sich die Schüler*innen das wünschen. Sie gab mir sehr gute Tipps für Elterngespräche, falls es mal hakt. Durch Carina habe ich ausprobiert, mit Übelisten zu arbeiten, was sich sehr bewährt hat.
Die wichtigste Erfahrung: Carina ließ mich über meine Haltung als Lehrerin nachdenken und über die veränderten Lerninteressen einer neuen Generation von Schüler*innen: Was macht eine tolle Stunde aus? Früher dachte ich, wenn wir gut vorankommen. Heute gestalte ich meinen Unterricht so, dass sich meine Schüler*innen in ihrem Wesen angesprochen fühlen. Astrid
Selbstlernkurs für Unterrichtsplanung
Es tut meinem Unterricht gut, dass ich ihn plane. Über meine Gründe habe ich einen Artikel geschrieben: „Sechs starke Gründe für die Unterrichtsplanung“

Mehr Informationen zum Kurs findest du unter „Der rote Faden für deinen Klavierunterricht„