Ankertöne im Grundschulalter einführen
Als Ankertöne werden die Noten C, F und G bezeichnet. Sind diese drei sicher im Kopf deines Schülers verankert, kann er schneller einen gesuchten Ton finden. In...
Als Ankertöne werden die Noten C, F und G bezeichnet. Sind diese drei sicher im Kopf deines Schülers verankert, kann er schneller einen gesuchten Ton finden. In...
Die Suche nach neuen Stücken für einen bestimmten Schüler kann viel Zeit beanspruchen. Du ziehst Notenhefte aus dem Regal und beginnst diese durchzuspielen. Du ...
Wie viele Stücke spielen deine fortgeschrittenen Schüler pro Schuljahr? Weißt du welche Stücke ihnen besonders gut gefallen haben? Oder was sie gerne mal spiele...
Haben Fingerübungen in der moderne Klavierpädagogik noch einen Platz? Wofür sind sie wichtig? Und wann ist der richtige Zeitpunkt, um das Metronom einzuführen? ...
Nach den Sommerferien kommt eine komplizierte Aufgabe auf uns Instrumentallehrer zu: Wir dürfen einen neuen Stundenplan organisieren! Alle Schüler unter einen H...
Musst du ein Planungsfreak sein, um deinen Unterricht vorzubereiten? Kostet es nicht unglaublich viel Zeit? Und bringt es wirklich etwas? Schließlich kann man n...
Bist du selbständiger Klavierlehrer und möchtest die Preise deiner Unterrichtsstunden erhöhen, doch zögerst noch? Überlegst du, wie deine Schüler reagieren werd...
Was kann man noch Sinnvolles in den letzten zwei oder drei Stunden vor den Sommerferien tun? Ich frage mich das jedes Jahr und habe nun meine besten Tipps zusam...
Was möchtest du eigentlich deinen Schülern mitgeben? Was ist für dich im Klavierunterricht wichtig? Das sind Leitfragen, die dir dabei helfen die richtigen Idee...
Verspannte Schultern, verkrampfte Finger, abgeknickte Handgelenke und ein zusammengesackter Rücken. So kann man richtig gut Klavier spielen… Als Kollege hast du...