Intervalle als Aktionsthema
Wie bekomme ich mehr Musiktheorie in die Unterrichtsstunde? Meine Antwort lautet: Mach doch eine Aktion daraus! Suche dir ein Thema, wie zum Beispiel Notenlesen...
Wie bekomme ich mehr Musiktheorie in die Unterrichtsstunde? Meine Antwort lautet: Mach doch eine Aktion daraus! Suche dir ein Thema, wie zum Beispiel Notenlesen...
„Ich konnte nicht so viel üben, weil…“ ist ein Satz, den wir Klavierlehrer*innen nicht gern hören. Fleißige Schüler unterrichten ist einfach &...
Egal wie viele Probestunden ich in meinem Leben schon gegeben habe – es ist und bleibt ein aufregender Termin. Ich überlege dann, was es wohl für ein Kind...
Schwierige Stellen finden sich eigentlich in allen Klavierstücken, die wir unterrichten. Bei mir heißen sie oft auch Sternchenstellen. Das klingt einfach positi...
Ist es dir schon einmal passiert, dass du einen Schüler durch ein viel zu schweres Stück überfordert hast? Das du plötzlich in der Stunde gemerkt hast, dass er ...
Wie häufig lernen deine Schüler*innen ihre Stücke auswendig? Für viele von uns ist es ganz normal, dass ihre Schüler im Unterricht oder Konzert ohne Noten spiel...
Das Einhalten des Fingersatzes ist ein wichtiger Baustein für ein gutes Klavierspiel. Unsere Schüler kommen je nach Fähigkeiten unterschiedlich gut damit klar. ...
Ein Schüler oder eine Schülerin, der*die bereits Unterricht hatte, möchte zu dir. Super! Endlich mal jemand, der schon spielen kann! Mit dem du nicht bei Adam u...
Bist du auf der Suche nach einer schönen Geschenkidee für deine Klavierschüler? Etwas, dass vielleicht sinnvoll ist, sich aufbrauchen lässt oder sogar eine schö...
Was machst du, wenn dein Schüler absagt? Gibst du Nachholstunden? Ich nicht mehr. Viele Jahre habe ich den Samstag oder Ferientage zum Nachholen gebraucht. Inzw...
Welche Klaviertechnik ist für Anfänger wichtig? Worauf sollte ich im Unterricht achten? Und wann und wie führe ich überhaupt welche Tonleitern ein? Wahrscheinli...
Seit Jahren schreibe ich nun über Klavierunterricht, doch ich habe noch nie verraten warum ich das so gern tue. Zum 7. Bloggeburtstag möchte ich heute erzählen ...
Als Ankertöne werden die Noten C, F und G bezeichnet. Sind diese drei sicher im Kopf deines Schülers verankert, kann er schneller einen gesuchten Ton finden. In...
Die Suche nach neuen Stücken für einen bestimmten Schüler kann viel Zeit beanspruchen. Du ziehst Notenhefte aus dem Regal und beginnst diese durchzuspielen. Du ...
Wie viele Stücke spielen deine fortgeschrittenen Schüler*innen pro Schuljahr? Weißt du welche Stücke ihnen besonders gut gefallen haben? Oder was sie gerne mal ...