Zeitlose Popmusik – gibt es das? Ja! Ich möchte dir heute einige schöne Stücke vorstellen, die bei meinen Schülern richtig gut ankommen.
Jennifer Eklund ist eine amerikanische Klavierpädagogin und Komponistin, die im Eigenverlag ihre Methode „Piano Pronto“, tolles Zusatzmaterial und inzwischen auch weitere Lehrer, die komponieren, veröffentlicht. Ihre Methode ist sehr beliebt und ich verwende sie inzwischen oft in meinem Unterricht. Vorletztes Jahr hat sie das Unterrichten aufgegeben und konzentriert sich ganz auf das Komponieren und ihren Verlag. Sie betreut außerdem eine große Piano Pronto Gruppe auf Facebook mit fast 2.400 Mitgliedern.
Ich weiß nicht, wie es dir geht, doch ich unterrichte Popmusik genauso gerne wie klassische Musik und möchte beides auf sinnvolle Art in meinen Unterricht einbringen. Pop ist den Schülern einfach vertraut und damit erreiche ich sie.
Die Stücke von Jennifer Eklund klingen wirklich toll sind eine optimale Rhythmusschulung – spätestens dann verstehen meine Schüler die Notwendigkeit des lauten Zählens. Außerdem mag ich selbst gern Popmusik und spiele ihre fortgeschrittenen Stücke zwischendurch zum Einspielen oder einfach zum Entspannen.
Falls du dich bisher nicht so auf Pop einlassen konntest, wären diese Stücke eine tolle Gelegenheit.
Eklunds Kompositionen klingen vielen Schülern vertraut, denn sie verwendet bekannte Harmonien und Rhythmen. Die Stücke enthalten Rhythmus-Muster, die häufig wiederholt und damit gut verinnerlicht werden können. Da ihre Stücke nicht in den Charts sind, können sie weder „in“ noch „out“ sein und können langfristig im Unterricht eingesetzt werden.
Heute möchte ich dir also 12 Stücke aus dem Zusatzmaterial vorstellen. Die Stücke sind meistens in einem ihrer Hefte zu finden, doch du kannst sie auch einzeln kaufen. Falls du dich noch nicht an das Bestellen in Amerika ran traust, versuche es doch zuerst mit den Downloads. So musst du dir keine Gedanken über den Zoll machen und vor allem nicht warten!
Ich habe pro Schwierigkeitsgrad vier Stücke ausgesucht, damit bekommst du schon einen guten Eindruck, doch es gibt natürlich noch viel mehr bei Jennifer zu entdecken. Übrigens gibt es viele Stücke in vereinfachter und originaler Version. Hinter der Beschreibung findet ihr einen Link zur Piano Pronto-Seite, dort kannst du dir die Noten ansehen und parallel anhören. Scrolle etwas runter, dann findest du unter der Abbildung des Covers die Aufnahme („See and listen“) und die Noten („Take a look inside“). Starte zuerst die Aufnahme, verlasse das Feld und öffne dann die Noten-Vorschau. Unter „Watch the video“ kannst du Jennifer übrigens auch in Aktion erleben.
Late Beginner – später Anfänger
Quint-Begleitung, Synkopen, Lagenwechsel
1. Someday
2. On my way
3. Hold on
4. No limits
Early Intermediate – Anfang Mittelstufe
Begleitung mit Quinten und Oktaven, Synkopen, Triolen, Übergreifen, Akzente
6. End Game
8. Oh snap!
Intermediate – Mittelstufe
punktierte Achtel, Sechzehntel, Wechsel der Tonart, Intervalle rechts, Arpeggien
9. Dreamweaver
10. New Horizons
11. Long Road Home
12. Sky´s the limit
Bestellung
Ich empfehle dir, dass du zuerst eine Single User-Version kaufst. So kannst du das Stück selber spielen und mit dem ersten Schüler testen.
Gefällt dir das Stück und möchtest du es in dein Unterrichtsrepertoire aufnehmen, dann kaufe bitte noch die Unlimited Reproductions-Version. Davon kannst du so viele Drucke machen wie du möchtest.
Jennifer Eklund hat ja auch ihre Miete zu bezahlen…
Lohnt sich die Bestellung der Bücher?
Ich nutze ihre Piano Pronto-Methode gern und bestelle etwa einmal pro Jahr Nachschub. Das Porto lege ich auf alle Hefte um und je nach Dollarkurs liegen sie dann bei ca. 13,- Euro. Ein deutsches Heft ist nicht günstiger – und der Band einer Methode erst recht nicht.
Die Sammelbände bestelle ich nicht mehr, mit den Downloads kann ich gezielter die Hits auswählen.