Du suchst tolle, motivierende Stücke für deine Klavierschüler*innen? In diesem Artikel stelle ich dir einige Stücke von Jennifer Eklund vor, die ich als zeitlose Popmusik beschreiben würde. Immerhin funktionieren sie bei mir schon seit über zehn Jahren.
Die leichteren Stücke klingen poppig, manchmal jazzig oder lyrisch und funktionieren sowohl mit Jungs, Mädchen oder Erwachsenen richtig gut. Die schweren Kompositionen sind lyrischer und wahrscheinlich eher nur für Mädchen interessant.
Die Komponistin, Jennifer Eklund, ist amerikanische Klavierpädagogin, Komponistin und Arrangeurin, die im Eigenverlag ihre Methoden und Kompositionen und zusätzlich weitere komponierende Klavierkolleg*innen veröffentlicht.
Die Stücke von Jennifer Eklund klingen wirklich toll und sind eine optimale Rhythmusschulung für Synkopen und poppigen Rhythmus-Mustern, die häufig wiederholt und damit gut verinnerlicht werden können.
Ihre Kompositionen klingen vielen Schülern vertraut, denn sie verwendet bekannte Harmonien und Rhythmen. Doch da ihre Stücke nicht in den Charts sind, können sie weder „in“ noch „out“ sein und können langfristig im Unterricht eingesetzt werden.

Ihre Website pianopronto.com (unbezahlte Werbung) zeigt, was für ein Imperium inzwischen aufgebaut hat. Die Website finde ich trotz Suchfunktionen sehr unübersichtlich und allein von der Menge schon überfordernd. Viele Stücke gibt es außerdem in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Meine Favoriten von Jennifer Eklund als Download
Um es für dich leichter zu machen, habe ich einige Favoriten ausgewählt, die in meinem Unterricht immer sehr gut ankommen. Einige habe ich unten im Artikel verlinkt, damit du einen Eindruck bekommen kannst. Diese und weitere Kompositionen findest du im PDF, dass du dir downloaden kannst. Dort habe ich auch einige Leadsheet-Versionen aufgezählt.
Der Clou am PDF sind die Hyperlinks, die dich sofort zur entsprechenden Produktseite bringen. So musst du nicht lange suchen. Zusätzlich findest du Informationen zu Tonart, Taktart, Seitenanzahl der Stücke und verwendete Konzepte.
Wenn du auf der Produktseite etwas herunter scrollst, kannst du dir die Noten ansehen und parallel anhören. Dies findest du unter der Abbildung des Covers. Unter „Watch the video“ kannst du Jennifer übrigens auch selbst in Aktion erleben.
Früher habe ich ihre Hefte in den USA bestellt, inzwischen setze ich auf Studiolizenzen. In ihren Heften sind die Stile sehr gemischt, das heißt es finden sich auch etliche Kompositionen im Boogie- oder Bluesbereich darunter. Diese Stücke nutze ich wenig, deshalb tendiere ich zu den Downloads.
Die Studiolizenz ist teurer als ein Einmaldownload, doch dafür kann ich das Stück immer wieder und so oft ich möchte ausdrucken.
Mit einem Klick auf die Grafik kannst du dir das PDF downloaden. Ich möchte darauf hinweisen, dass dieser Artikel sowie das PDF unbezahlte Werbung sind.
Kompositionen von Jennifer Eklund
Alles unbezahlte Werbung!
Late Beginner – Level 2-3 nach Magrath
Fast alle Stücke beinhalten Quint-Begleitung, Synkopen, und Rubato.
Hold on: a-moll, 4/4-Takt, Intervalle rechts
On my way: C-Dur, 4/4-Takt, Lagenwechsel
Someday: C-Dur, 4/4-Takt, Langenwechsel links, Oktavierung
Early Intermediate – Level 4 nach Magrath
Beinhalten Synkopen und Rubato und benötigen schöne Phrasierungen und eine gute Balance der Stimmen.
Misty Morning: a-moll, 3/4-Takt, Vierklänge, Arpeggio
The Butterfly: D-Dur, 4/4-Takt, Oktavierung, Übergreifen, Arpeggio
Intermediate – Level 5 nach Magrath
Alle Stücke beinhalten Powerchord-Begleitung, Intervalle in der rechten Hand und Rubato.
Long Road Home: e-moll, 3/4-Takt, teilweise 6/8-Rhythmen
Sky´s the limit: a-moll, 4/4-Takt, Arpeggio
Intermediate – Level 6 nach Magrath
Dreamweaver: F-Dur, 4/4-Takt, Akzente
New Horizons: D-Dur, 4/4-Takt, Sechzehntel
Alle weiteren Stücke findest du im PDF.
Weitere Kompositionen und Arrangements von Jennifer Eklund
Wie schon erwähnt, gibt es auf pianopronto.com (unbezahlte Werbung) unzählige Kompositionen zu kaufen. Ich habe mich in diesem Artikel und Download auf die poppigen oder lyrischen Pedalstücke beschränkt, es gibt aber auch jazzige, bluesige und einige schöne vierhändige Stücke.
Wie ich schon im Artikel Weihnachtslieder für fortgeschrittene Schüler erwähnt habe, liebe ich ihre lyrischen Weihnachtslieder-Arrangements!

Ebenfalls sind dort einige Arrangements von klassischen Werken in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden erhältlich. Besonders hervorheben möchte ich ihre fünf Vorversionen von Für Elise. (Unbezahlte Werbung) Angefangen vom ersten Teil in der C-Lage verändern sich die Versionen zunehmend nach a-moll und umfassen immer mehr Teile des Originals. Wenn das Stück von ein*er Schüler*in gewünscht wird, suche ich einfach die passende Version aus.
Weitere Arrangements gibt es zum Beispiel von der Mondscheinsonate, Clair de Lune oder Pachelbel-Kanon.
Ihre Arrangements von Popsongs oder Filmmelodien findet man einer separate Website Den Link dazu findest du in meinem Artikel Wo du gute Popmusik für Klavier findest. Kaufen kann man sie dann über musicnotes.com.
Welche Stücke von Jennifer Eklund sind bisher gut in deinem Unterricht angekommen? Schreibe es gern in die Kommentare!
Dieser Artikel erschien das erste Mal am 30.05.2016.
„End Game“ ist bei mir in der Early Intermediate Version beliebt, „Butterfly“ mochte meine Tochter sehr. Das wären die zwei Favoriten der Liste, die ich auch unterrichtet habe. Da ich aber die letzten Jahre wenig „Teens“ hatte und meine Kleinen noch nicht so auf getragene Stücke standen, habe ich eher schnelle/rhythmische am Start. Einige weitere Stücke der Liste habe ich auch, aber noch nicht wirklich den passenden Schüler gehabt. Die kommen aber gerade in das Alter und ich freue mich, sie dann einzusetzen… Nicht auf der Liste: „Dark Waters“ moche eine Teenager Schülerin sehr . Andere beliebte Stücke von Eklund „Scaredy Cat“ (ich bin auch nicht die „jazzige“ Lehrerin, aber das mochten einige…) – zu Halloween, „Whirlwind“ (für Tempo-Fans). Ich habe auch einige Nicht-Eklunds als Lizenzen gekauft, die auch beliebt sind. Der absolute Favorit der wenigen Teens: „October“ von O’Brien. Vielleicht weil die Patterns einfach sind und es viel Klang hat. Von Ricker „Daredevil“ – aush sehr jungstauglich. „Promise of Spring“ von Chesser – gibt es als Multilevel. Bei den „Scary Tales“ von Lukas habe ich mir mal das gesamte Buch als Lizenz geliestet und da kommen jedesn Herbst ein paar Stücke zum Einsatz. Besonders beliebt ist der „Broomstick Boogie“. Und zu guter Letzt noch der „Waltz of the Daffodils“ von Costley.
Danke für deinen Kommentar, liebe Nathalie!
Ja, Endgame ist ein super Stück, egal welches Level. Die anderen Eklunds schaue ich mir mal an.
Die anderen Komponisten von pianopronto habe ich bewusst raus gelassen, damit es nicht zu viel wird. Das wäre dann ein weiterer Artikel. Ich kann die Musical Mosaics (ersten Band) von Lisa Schoemaker noch empfehlen. Inzwischen gibt es noch mehr davon…
Es gibt dort echt viel zu stöbern, deshalb wollte ich mit diesem Artikel einen ersten Eindruck quasi vom Ursprung geben.